Ernährung ist elementar für uns...
Wir essen nicht einzelne Nährstoffe, sondern Lebensmittel und daraus hergestellte Speisen. Und diese enthalten eine Vielzahl an Nährstoffen in unterschiedlichen Mengen. Daher ist unsere Nahrung eine vielfältige Mischkost aus
Gesunde Ernährung ist ausgewogen, abwechslungsreich und genussvoll. Sie trägt dazu bei, Wachstum, Entwicklung und Leistungsfähigkeit sowie die Gesundheit ein Leben lang zu fördern und zu erhalten.
Kurzfristig
Langfristige Folgen der Fehlernährung
Frauen
▪ normal: < 80 cm
▪ erhöhtes Gesundheitsrisiko: > 88 cm
Männer
▪ normal: < 94 cm
▪ erhöhtes Gesundheitsrisiko: > 102 cm
Bauchfett = sehr stoffwechselaktives Fettgewebe, schüttet entzündungsfördernde Botenstoffe aus
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass das Fett an Hüften und Oberschenkeln ("Birnen-Form") weitaus weniger die Gesundheit und das Wohlbefinden gefährdet als ein Fettansatz am Bauch ("Apfel-Form"). Wer zu einem erhöhten Bauchumfang neigt, hat ein weitaus höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arteriosklerose.
Neben der reinen Körperzusammensetzung spielt auch der Körperbautyp eine Rolle, ob jemand zu Über- oder Untergewicht neigt. Denn der Körperbau eines Menschen ist eng mit seinem Stoffwechsel assoziiert. Es gibt 3 Haupt-Typen und Mischformen:
Jeder der Körperbautypen hat einen individuellen Energie-und Nährstoffbedarf. In einem Beratungsgespräch können wir gezielt auf Deinen Körperbau und persönliches Anliegen eingehen.
Ich wende in meiner Ernährungsberatung die aid-Ernährungspyramide an und zeige Dir auf eine spielerische Art und Weise, wie ausgewogen, vielfältig und genussvoll Dein Essen sein kann.
Die Ernährungspyramide ist individuell und flexibel einsetzbar, einfach in der Handhabung und alltagstauglich. Denn aus meiner Sicht kommt es darauf an, WAS wir essen, WIE wir essen und WIEVIEL wir essen. Und der Genuss darf dabei nicht fehlen. Statt in Massen lieber in Maßen!